Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst
Termin:
16.07.2025
Seminar-Nr: 010-233-2025/TSE
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst sind Sonderformen der Arbeitszeitgestaltung, die dem Mitbestimmungsrecht der Betrieblichen Interessenvertretung unterliegen....
Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst sind Sonderformen der Arbeitszeitgestaltung, die dem Mitbestimmungsrecht der Betrieblichen Interessenvertretung unterliegen. Das Seminar zeigt auf, wie sich Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst voneinander unterscheiden, welche Grenzen das Arbeitszeitgesetz zieht, welche Rolle Tarifverträge spielen und was in einer Betriebsvereinbarung geregelt werden sollte.
Datum: Uhrzeit: |
16.07.2025
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort | Gewerkschaftshaus Nürnberg Korn's Kornmarkt 5-7 90402 Nürnberg |
Treffpunkt | Raum 2c (7.Stock) |
Kontakt | Neumarkter Str. 22
81673 München seminare@bildungswerk-bayern.de Tel. 089-55933650 Fax 089-55933661 |
Zielgruppe | Betriebliche Interessenvertretungen |
Referent | Katrin Augsten |
Bezeichnung | Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin |
Teilnahmegebühr | 295.00 € |
Gewerkschaftshaus Nürnberg
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg
Korn's
Kornmarkt 5-7
90402 Nürnberg