Betriebsräte II b - Mitwirkung bei personellen Angelegenheiten
Seminar-Nr: 010-146-2025/WSE
Grundlagenseminar Dieses Seminar festigt die im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und erweitert sie schwerpunktmäßig um den Themenkomplex der personellen...
Dieses Seminar festigt die im Grundlagenseminar erworbenen Kenntnisse und erweitert sie schwerpunktmäßig um den Themenkomplex der personellen Maßnahmen (Personalplanung, berufliche Bildung, Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung). Hinzu kommen weitere Themenstellungen aus dem BetrVG und dem allgemeinen Arbeitsrecht. Themen, die aufgrund der Fülle des zu vermittelnden Stoffes bislang nur gestreift werden konnten, werden hier ausführlich besprochen und vermittelt.
Empfohlen wird der vorherige Besuch eines Einführungsseminars zum BetrVG (Betriebsräte I).
· Rechte des Betriebsrats bei personeller Entscheidungen (Informations-, Beratungs-, Mitbestimmungs- und Durchsetzungsrechte)
· Die Einstellung in Praxis und Rechtsprechung: Zeitpunkt, Fristen und Spannungsverhältnis zwischen Arbeitsvertragsinhalten und Rechten des Betriebsrats.
· Die Versetzung in Praxis und Rechtsprechung: betriebsverfassungsrechtliche und arbeitsvertragliche Kriterien, Versetzung und Änderungskündigung
· Praxis und Rechtsprechung zur Eingliederung von Freien und Leiharbeitskräften
· Ein- und Umgruppierung in Praxis und Rechtsprechung: Zustimmungsverweigerung und Arbeitgeberpflichten, Tarifverträge und innerbetriebliche Eingruppierung
· Das Vorgehen des Betriebsrats bei unzureichender Information
Das Ordnungswidrigkeitenverfahren
Datum: |
Vom
07.07.2025
10:30
Bis zum
11.07.2025
14:00
|
Ort | Ferienhotel "Farbinger Hof" Bernau Rottauer Str. 75 83233 Bernau |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen |
Referent | Andreas Röhrl |
Bezeichnung | Fachreferent |
Teilnahmegebühr | 1345.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 1045.00 € |
Rottauer Str. 75
83233 Bernau