Arbeitsrecht II - Grundlagen des individuellen Arbeitsrechts
Seminar-Nr: 010-129-2025/WSE
Beendigung des Arbeitsverhältnisses und die Folgen Bei Fragen zum Arbeitsrecht ist die betriebliche Interessenvertretung häufig der erste Ansprechpartner. In diesem...
Bei Fragen zum Arbeitsrecht ist die betriebliche Interessenvertretung häufig der erste Ansprechpartner. In diesem Seminar wird der Themenbereich rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses behandelt, darunter der Kündigungsschutz und das Verfahren vor dem Arbeitsgericht. Es werden die unterschiedlichen Kündigungsarten und deren Voraussetzungen nach der neuesten Rechtsprechung sowie der Aufhebungsvertrag thematisiert, ebenso wie die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Befristungsablauf. Zusätzlich werden die möglichen sozialversicherungsrechtlichen Folgen dargestellt.
Ein Besuch beim Arbeitsgericht ist geplant.
· Die Verschiedenen Beendigungsformen des Arbeitsverhältnisses
· Kündigung und die Rolle der Betrieblichen Interessenvertretung
· Kündigungsschutz: Allgemeiner Kündigungsschutz und Kündigungsschutz bestimmter Arbeitnehmergruppen, Kündigungsschutzverfahren
· Verfahren vor dem Arbeitsgericht: Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit, Verfahrensabläufe
Sozialversicherungsrecht: Arbeitslosengeld I und II; Sperrzeit, Ruhezeit und die Auswirkung auf das Arbeitslosengeld
Datum: |
Vom
21.07.2025
10:30
Bis zum
25.07.2025
14:00
|
Ort | Hotel Feuriger Tatzlwurm Tatzlwurm 1 83080 Oberaudorf |
Zielgruppe | Betriebsräte /-innen, Schwerbehindertenvertreter /-innen, Personalräte /-innen, Jugend- und Auszubildendenvertreter /-innen, Mitarbeitervertretungen |
Referent | Thomas Rathgeb |
Bezeichnung | Rechtsanwalt |
Teilnahmegebühr | 1345.00 € |
Unterkunft/Verpfl. | 1329.00 € |
Tatzlwurm 1
83080 Oberaudorf