Sie sind hier: Startseite // Seminare // 010-054-2025-2te
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Familienfreundliche Arbeitswelt

Termin: 07.04.2025 - 08.04.2025
Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung

Seminar-Nr: 010-054-2025/2TE

Rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung Dieses Seminar behandelt den umfassenden Themenkomplex Familie und Beruf. Anhand praktischer...

Dieses Seminar behandelt den umfassenden Themenkomplex Familie und Beruf. Anhand praktischer Beispiele und aktueller Rechtsprechung werden die gesetzlichen Regelungen vorgestellt, welche die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern sollen. Hierzu gehören die Regelungen zum Mutterschutz, zur Elternzeit, zu den Ansprüchen auf Teilzeit und die Freistellungsansprüche bei der Pflege naher Angehöriger aus dem Pflegezeit- und dem Familienpflegezeitgesetz.
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, welche Handlungsmöglichkeiten betriebliche Interessenvertretungen haben, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihren Betrieben zu fördern.

· Familie und Betrieb - Beteiligungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des BR
· Gleichbehandlung der Frauen nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (Geschlechtsneutrale Stellenausschreibung; Verbot Diskriminierung bei Einstellungen; Abschluss von Arbeitsverträgen; Anfechtungsmöglichkeiten; Rechtsprechung)
· Schwangerschaft und Mutterschutz (Teilzeitbeschäftigung; Schutz und Beschäftigungsverbote in der Schwangerschaft)
· Elternzeit (Voraussetzungen und Dauer; Antragstellung; Verkürzung / Verlängerung) und Elterngeld
· Teilzeitbeschäftigung und befristete Arbeitsverhältnisse (Formen und Anspruch; Umsetzung in der Praxis)
· Betriebsvereinbarung zum Schutz vor Benachteiligung

Datum:
Vom 07.04.2025 10:00
Bis zum 08.04.2025 16:00
Ort Hotel Amalia GmbH
Postplatz 395
84028 Landshut
Kontakt Neumarkter Str. 22
81673 München
seminare@bildungswerk-bayern.de
Tel. 089-55933650
Fax 089-55933661
Zielgruppe Betriebliche Interessenvertretungen
Referent Katrin Augsten
Bezeichnung Fachanwältin für Arbeitsrecht & Mediatorin
Teilnahmegebühr 675.00 €
Unterkunft/Verpfl. 369.00 €
Hotel Amalia GmbH
Postplatz 395
84028 Landshut

Familienfreundliche Arbeitswelt

seminare@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/seminare/010-054-2025-2te 62736b420ff84c7ab156a58fed36ec36 seminar_376 010-054-2025/2TE 010-054-2025/2TE 1044.00.LdpLOqGoydaBOYDt270d8sV61fA

Kurs für 1044.00 € buchen