Was noch kommt und was Sie verpasst haben:
29. Juni: Zum 75. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion
Im Vortrag werden die ideologischen, ökonomischen, antisemitischen, rassistischen und politischen Voraussetzungen dieses Eroberungs- und Vernichtungsfeldzuges ebenso dargestellt wie die mit diesem Überfall verbundenen Weltmachts- und Weltordnungsvorstellungen. Hitlers Ziele sind im außenpolitischen Kapitel von „Mein Kampf“ unmissverständlich formuliert. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Zusammenhang von Eroberung und massenhafter Vernichtung von Menschen. Ebenso wird auf dieser Veranstaltung auf die Kontinuitäten deutscher Außen- und Weltpolitik eingegangen, wie sie von beträchtlichen Teilen der deutschen Eliten bereits in den Kriegszieldebatten der Jahre 1914/1915 zum Ausdruck gebracht wurden.
Referent: Dr. Reiner Zilkenat, Historiker, Vorsitzender des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung e. V.
Veranstaltungsbeginn: 29. Juni 2016, 19:00 Uhr
Ort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Flyer: hier, Eintritt frei
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Arbeit und Leben München, Münchner Volkshochschule, DGB Bildungswerk München, DGB München und dem Kulturreferat der Landshauptstadt München
12. März: Dialektik der Aufklärung
Die Befreiung des Menschen durch die Vernunft war das große Versprechen der Aufklärung. In scharfem Kontrast dazu stehen die Gewaltexzesse des 20. Jahrhundert und die autoritären Tendenzen der Gegenwart. Zwar rückt die technische Entwicklung eine bessere Welt für alle Menschen in greifbare Nähe, doch scheint diese zugleich weit entfernt. Ein Widerspruch, mit dem sich bereits Theodor W. Adorno und Max Horkheimer auseinandersetzten.
In der Vorrede ihrer 1944 im amerikanischen Exil erschienenen Dialektik der Aufklärung schreiben sie dazu: „Was wir uns vorgesetzt hatten, war tatsächlich nicht weniger als die Erkenntnis, warum die Menschheit, anstatt in einen wahrhaft menschlichen Zustand einzutreten, in eine neue Art von Barbarei versinkt.“ Mag man die Ursache darin vermuten, dass die Aufklärung den wahrhaft menschlichen Zustand nicht gegen ihre Gegner durchsetzen kann, so kommen Adorno und Horkheimer zu einem anderen Ergebnis. Das aufklärerische Versprechen drohe nicht an äußeren Zwängen zu scheitern, sondern – an der Aufklärung selbst. Diese enthalte bereits den Keim, der ihre unbestreitbaren Errungenschaften pervertiere. Statt nun die Aufklärung zu „beerdigen“, wollen die Autoren sie freilich über sich hinaustreiben. Aufklärung, so ihre Forderung, müsse sich selbst auch über ihre eigenen Gewaltmomente aufklären.
Dieses Seminar wendet sich an Kolleginnen und Kollegen, die sich bisher nicht mit dieser ebenso wichtigen wie nicht ganz einfachen Schrift auseinandersetzen konnten. Wir versuchen deshalb eine erste Annäherung an diesen Grundlagentext der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule.
Referenten:
Dr. Manuel Rühle, Philosoph und Erziehungswissenschaftler, DGB Bildungswerk Bayern
Fabian Schmidt, Politischer Philosoph, Redakteur der Münchner Zeitschrift „Widerspruch“
Anmeldeschluss: Freitag, 4. März 2016
Seminarbeginn: Samstag, 12. März 2016, 10:00 Uhr
Seminarende: Samstag, 12. März 2016, 17:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
Seminarort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Anmeldung: per Mail
5. März: Flucht, Flüchtlingspolitik und die Rechte
In diesem Seminar geht es uns darum, die Entwicklung rechter Formationen in Deutschland und Europa vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen seit Mitte 2015 zu skizzieren und zu diskutieren. Dies bezieht sich in Deutsch-land (nicht nur) auf die im Frühjahr 2013 gegründete AfD sowie die im Winter 2014/2015 entstandenen Pegida-Aktivitäten und die jeweils dahinter stehenden inhaltlichen und ideologischen Auffassungen.
Dabei geht es uns um zwei Fragestellungen: Einerseits interessieren uns die inhaltlichen Positionen dieses Spektrums vor dem Hintergrund des Flüchtlingselends und andererseits wollen wir herausarbeiten, was genau die Essenz ist, die viele Bürgerinnen und Bürger an diesen politischen Kräften anspricht, was also die Anknüpfungspunkte im Alltagsbewusstsein von Menschen ausmachen.
Nicht zuletzt deshalb, weil sich auch ein gewisser Teil der Gewerkschaftsmitglieder von diesen Auffassungen angesprochen fühlt, soll am Ende des Seminars eine Diskussion über gewerkschaftliche Strategiefragen stehen. Wenn nicht alles täuscht, werden weder die Probleme in der EU abnehmen, noch werden die Fluchtbewegungen von verzweifelten Menschen zurückgehen. Dies lässt einen weiteren Aufschwung rechter Kräfte als wahrscheinlich erscheinen. Für Gewerkschaften und DGB wiederum ergeben sich daraus Aufgaben im klassisch antifaschistischen Sinne und in der Auseinandersetzung mit der weltweiten Entwicklung des Kapitalismus.
Referenten:
Robert Günthner, DGB Bayern, Leiter der Abteilung „Politische Planung“
Wolfgang Veiglhuber, DGB Bildungswerk Bayern
Anmeldeschluss: Freitag, 26. Februar 2016
Seminarbeginn: Samstag, 5. März 2016, 10:00 Uhr
Seminarende: Samstag, 5. März 2016, 17:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
Seminarort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Anmeldung: per Mail
27. Februar: Weltwirtschaft und Flüchtlingselend
Der Weltmarkt ist kein Ort, an dem sich jeder das Nötige abholt, sondern die Konkurrenz von Geschäftsleuten und ihren jeweiligen Staaten um das Geld der Welt.
Kritiker der „Schattenseiten“ des Weltmarkts halten das einerseits für die Folgen eines „Neoliberalismus“, der im Zeitalter der „Globalisierung“ eingerissen sei. Staaten gelten da als Opfer übermächtiger Multis, die ganz ungezügelt ruinös wirken. Übersehen wird dabei, dass es die Tat der beteiligten Staaten selbst ist, die „den Grenzen das Trennende nehmen“ will. Sie wollen die berüchtigten Global Player im internationalen Geschäft sein, weil sie sich davon die Bereicherung ihres Standorts versprechen. Opfer sind sie keineswegs.
Andere kritische Wortmeldungen führen das desaströse Ergebnis der weltwirtschaftlichen Entwicklung, die ja nicht nur gewisse Staaten in der Konkurrenz ins Hintertreffen bringt, sondern vor allem deren Bevölkerung verarmt, auf einen „Neokolonialismus“ zurück. Die Zeit imperialistischer Raubzüge, die es tatsächlich einmal gegeben hat, ist allerdings schon länger vorbei. Moderne kapitalistische Nationen rauben nicht, sie kaufen und verkaufen und bringen genau auf diesem Weg die merkwürdige Ungleichverteilung von Armut und Reichtum auf der Welt zustande. Imperialismus heißt das nicht. Dieses Schimpfwort ist für die koloniale Vergangenheit reserviert, oder für die Rivalen Russland und China.
Was solche kritischen Stimmen zur Weltwirtschaft eint: Die betrüblichen Resultate des weltwirtschaftlichen Treibens lassen sie nur als Abweichung von einem eigentlich guten Normalzustand gelten, der eigentlich allseitigen Nutzen spenden könnte. Aber was, wenn die Normalform des ehrbaren internationalen Geschäfts der Grund der kritisierten Übel ist? Wir wollen im Seminar dieser Frage nachgehen und damit den oft angesprochenen, aber kaum ernsthaft erörterten Fluchtursachen auf die Spur kommen.
Referent: Dr. Rolf Röhrig, Wissenschaftlicher Autor und Dozent
Anmeldeschluss: Freitag, 19. Februar 2016
Seminarbeginn: Samstag, 27. Februar 2016, 10:00 Uhr
Seminarende: Samstag, 27. Februar 2016, 17:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
Seminarort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Anmeldung: per Mail
Dieses Seminar könnte Sie ebenfalls interessieren: 5. März: Flucht, Flüchtlingspolitik und die Rechte
Artikelaktionen