Theorie für eine verändernde Praxis

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2024

In Zeiten rasanter und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist theoretische Orientierung nötiger denn je. Mit unserem Bildungsangebot möchten wir Räume zur Verfügung stellen, in denen Orientierungsprozesse in solidarischer Zu­sammenarbeit stattfinden können. Hier die Übersicht unserer Tagesseminare in München und Nürnberg.

Gewerkschaftspolitisches Programm 2024

Einführungskurs: Kapitalismus, soziale Frage und Natur (Start 29.01.2024)

Kontakt

DGB Bildungswerk Bayern
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 41

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was noch kommt und was Sie verpasst haben:

22. Mai 2014: Buchvorstellung "Finanzmarktkapitalismus"

Die gängige Vorstellung, der derzeitige Kapitalismus sei als „globaler Finanzmarktkapitalismus“ richtig beschrieben, wird in aller Regel kaum mehr hinterfragt. Prof. Dr. Wolfgang Krumbein widerspricht dieser Kriseninterpretation und Zeitdiagnose.

Prof. Dr. Wolfgang Krumbein und seine Mitautoren Julian Fricke, Fritz Hellmer und Hauke Oelschlägel widerlegen die These von den aufgeblähten Finanzmärkten, die angeblich die Realökonomie dominieren, anhand umfangreicher empirischer Daten. Damit widersprechen sie auch populären Überzeugungen, wonach wir es mit einer „Entkoppelung“ von Realkapital und Finanzkapital zu tun haben: „Bei der Analyse der Krise 2007/09 und der zyklischen Erholung seit 2009 wird die Bedeutung von Strukturentwicklungen in der Realökonomie und von politischen Steuerungseingriffen systematisch unterschätzt“. Und sie bestreiten die Auffassung, mit dem „Finanzmarktkapitalismus“ habe sich eine neue Form des Kapitalismus herausgebildet.

Die Autoren plädieren für die Bewahrung einer Un-voreingenommenheit im linken analytischen Denken, die eine mögliche Revitalisierung des Kapitalismus zumindest nicht ausschließt und von überraschenden Entwicklungen nicht überrollt wird.

Die Buchvorstellung soll die Möglichkeit bieten, diese Fragestellungen kontrovers zu diskutieren.

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Krumbein
Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Regionalforschung an der Universität Göttingen

Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22. Mai 2014, 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München, Raum C. 0. 05

11. Mai 2014: Buchvorstellung – Einmal Palästina und zurück

Am Sonntag, dem 11. Mai, wird der Journalist und Shoa-Überlebende Karl Pfeifer sein neues Buch "Einmal Palästina und zurück – ein jüdischer Lebensweg" in München vorstellen. Im Buch beschreibt der Autor unter anderem seine Kindheitsjahre in Europa und wie er die Staatsgründung Israels erlebte.

1928 in Baden bei Wien geboren, wächst Karl Pfeifer als Sohn einer jüdischen Familie auf. Er besucht die öffentliche Volksschule, ansonsten bleibt die „kleine jüdische Gemeinde“ – auch aufgrund des herrschenden Antisemitismus – „mehr oder weniger unter sich“. Diese isolierte Existenz begünstigt zionistische Hoffnungen. Gleichzeitig lassen sich die Eltern von der antisemitischen Stimmung noch nicht vertreiben, „die Zeichen waren an der Wand aber man wollte oder konnte sie nicht sehen.“

Nach dem Anschluss im März 1938 geht alles sehr schnell: Ein Urlaub soll es werden, in Wirklichkeit führt die Flucht vor den Nazis über die Schweiz, Italien und Kroatien nach Ungarn. Der 10jährige Karl kommt ins Internat und lernt Ungarisch. Später in Budapest erlebt er wieder antisemitische Angriffe. Karl schließt sich dem HaSchomer Hatzair, einer zionistisch-sozialistischen Bewegung, an und kann 1943 unter falschem Namen mithilfe der Jugend-Alijah nach Eretz Israel flüchten. Drei Jahre wird Karl im Kibbuz erzogen. 1946 tritt er einer Eliteeinheit der Hagana bei und erlebt von 1946 bis 1949 als Soldat des Palmach die Kämpfe um die Geburt des Staates Israel. Auf der Suche nach einer Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeit kehrt er nach Europa zurück, wird in Frankreich wegen illegalen Aufenthalts gefasst und schließlich per Zug nach Österreich zurückexpediert.

„Einmal Palästina und zurück“ (Edition Steinbauer, Wien 2013) nennt Karl Pfeifer seine Erinnerungen, die er geschickt mit den Zeitläufen verbindet. Pfeifer arbeitet seit 1979 als Journalist in Wien, schreibt u. a. für die „Illustrierte Neue Welt“ (Wien) sowie die Berliner Zeitungen „Jüdische Allgemeine“ und „Jungle World“.

Eine gemeinsame Veranstaltung des DGB Bildungswerks Bayern, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V. Arbeitsgruppe München sowie der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.

Veranstaltungbeginn: Sonntag,11. Mai 2014, 19:00 Uhr
Seminarort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18

26. April 2014: Marx für Anfänger - Ein erster Überblick

Vor dem Hintergrund der allen auf-fallenden Krisenprozesse und vielfachen Proteste gegen die vor allem sozial-politischen Folgen der europa- und weltweiten ökonomischen Entwicklungen werden wir der Frage nachgehen, welche wesentlichen Analysen zur und Einwände gegen die Welt von Lohnarbeit, Kapital und Gewinn uns von Marx angeboten werden.

Eines fällt auf: auch viele Kritiker/innen an den diversen krisen-haften Erscheinungsformen haben an den Grundsätzen von Ware, Geld, Arbeit, Gewinn und Märkten nichts auszusetzen, sondern bemühen sich ausschließlich um ein möglichst gerechtes und soziales Zurechtkommen der Leute in schwierigen Zeiten. Da ist dann viel von „Gier“, „Heuschrecken“, „Haifisch-Kapitalismus“ oder „den“ „Reichen“ die Rede, ohne dass diese Erscheinungsformen syste-matisch und begrifflich auf den Punkt gebracht werden.
Im Seminar soll gezeigt werden, dass all das nicht Marxens Sache war.
Das Seminar bietet interessierten Kolleginnen und Kollegen einen ersten Überblick über „Das Kapital“ Band 1 und soll die Teilnehmenden motivieren, sich intensiver mit den angesprochenen Themen zu befassen.

Seminarbeginn: Samstag, 26. April 2014, 09:30 Uhr
Seminarende: Samstag, 26. April 2014, 17:30 Uhr
Seminarort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München

Bitte nicht mehr anmelden! Keine Teilnahme mehr möglich.

12. April 2014: Bolschewismus und Stalinismus

Die Idee der Revolution und einer sozialistischen Gesellschaft haben angesichts der Erfahrung mit dem realexistierenden Sozialismus schwersten Schaden erlitten. Zu Recht, hat doch das von Lenin und seinen Nachfolgern angeführte staatssozialistische Experiment einen einzigen Trümmerhaufen hinterlassen.

Zu Recht, hat doch das von Lenin und seinen Nachfolgern angeführte staatssozialistische Experiment einen einzigen Trümmerhaufen hinterlassen.Der Kommunismus steht seitdem für politische Unfreiheit, ökonomische Ineffizienz und Staatsterror, demMillionen von Menschen zum Opfergefallen sind. Angesichts dessen, wasman sich zu verwirklichen vornahm, die Errichtung einer klassenlosenGesellschaft und die Emanzipation der Menschheit, fällt die Bilanz katastrophalaus. Daran ist nicht zu rütteln.

Was jedoch gerne verdrängt und vergessen wird, ist die historische Tatsache, dass es bereits sehr früh eine radikale Kritik von Links am bolschewistischen Staatskommunismus gab. Diese war nicht bloß sehr hell- und weitsichtig, sondern stand auch für eine geschichtlich unterlegene Perspektive: Treue zur Idee radikaler Emanzipation von jeder Herrschaft bei gleichzeitig bedingungsloser Kritik autoritärer Befreiungsmodelle.

Das Seminar will diese von Staatskommunisten wie Antikommunisten in merkwürdiger Einigkeit bekämpfte oder ignorierte und entsprechend wenig bekannte Tradition vorstellen und auf ihre bleibende Aktualität hin befragen.

Seminarbeginn:Samstag,12. April 2014, 10:00 Uhr
Seminarende: Samstag,12. April 2014, 17:30 Uhr
Seminarort: DGB-Haus München,Schwanthalerstraße 64,80336 München


Zum Veranstaltungsflyer und weiteren Informationen zur Anmeldung

Artikelaktionen