20. Juli: Die Wiederkehr des autoritären Charakters
Wie ist es zu erklären, dass Menschen in derart unvernünftiger Weise und gegen ihre eigenen Interessen ein solch blindes Vertrauen in rechte Agitatoren haben und all ihre Hoffnung in diese setzen?
Das Seminar versucht mit Rückgriff auf die Forschungen und Erkenntnisse der Kritischen Theorie aus den 1930er und 1940er Jahren Antworten zu finden. Die Wissenschaftler der Frankfurter Schule widmeten sich diesem Problem auf Grund der Massenbegeisterung für Bewegungen des autoritären Totalitarismus wie Faschismus, Nationalsozialismus oder Stalinismus. Sie entwickelten die Theorie des „autoritären Charakters“. Dazu wurden wissenschaftliche Ansätze aus der Psychoanalyse mit einer kritischen Soziologie verbunden. Auf diese Weise wollten sie ein Phänomen erklären, dass mit einer einzigen Wissenschaft allein nicht mehr zu erfassen war.
Das Seminar will die sozialpsychologische Theorie des „autoritären Charakters“ der Frankfurter Schule in ihren wesentlichen Punkten aufarbeiten. Auf dieser Grundlage soll diskutiert werden, welche Erkenntnisse noch zutreffen und welche ergänzt werden müssen, um eine Erklärung der aktuellen Begeisterung für autoritäre Agitatoren zu erhalten.
Referent: Dr. Michael Kubsda, Philosoph und Erziehungswissenschaftler
Anmeldeschluss: Freitag, 12. Juli 2019
Seminarbeginn: Samstag 20. Juli 2019, 10:30 Uhr
Seminarende: Samstag, 20. Juli 2019, 17:00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
Seminarort: Gewerkschaftshaus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Anmeldung: per Mail