Sie sind hier: Startseite // Politische Bildung // Archiv // 18. November: Renaissance und Merkantilismus

Theorie für eine verändernde Praxis

Das gewerkschaftspolitische Bildungsprogramm 2025

In Zeiten rasanter und tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche ist theoretische Orientierung nötiger denn je. Mit unserem Bildungsangebot möchten wir Räume zur Verfügung stellen, in denen Orientierungsprozesse in solidarischer Zu­sammenarbeit stattfinden können. Hier die Übersicht unserer Tagesseminare in München und Nürnberg.

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

18. November: Renaissance und Merkantilismus

Was waren eigenltich vorkapitalistische Zustände? Und wie entwickelte sich daraus der Kapitalismus? Darüber weiß der Sozialwissenschaftler Gerhard Stapelfeldt Bescheid. Und auch darüber, warum die Partie Spanien vs. Holland dabei eine wichtige Rolle gespielt hat.

Seit die Sophisten um 450 v. d. Z. die Tugendlehre gegen die Naturphilosophie dogmatisch verselbständigt haben, ist die Philosophie als praktische Philosophie begründet durch die aufklärende Kritik dieses sozialen Dogmatismus und das praktische Interesse, eine vernünftige Gesellschaft zu verwirklichen.

Sokrates zuerst, dann vor allem Platon, haben die dialektische Vernunft-Aufklärung entwickelt als den Weg zur vernünftigen Polis. In der Antike scheint diese Polis indes nur in einer Annäherung gegeben, die unerreichbar ist: die „menschliche Weisheit“ könne zur göttlichen nicht aufsteigen. Platons Philosophen-Staat bleibt bei dieser Annäherung stehen.

In der Renaissance (um 1420/1520), in der Platons Dialektik überliefert und in der Platonischen Akademie von Florenz studiert wird, entsteht ein welthistorischer Anspruch: Der Mensch könne philosophisch die göttliche Weisheit erkennen, er könne biblisch zu Gottes Ebenbild aufsteigen, Gottes Schöpfung erkennen und sich selbst sowie seine Welt erschaffen. Thomas Morus entdeckt 1515/16 das Land Utopia – auf Erden. Aber diese Utopie wird nicht verwirklicht durch den Umsturz der herrschenden Verhältnisse; Utopia liegt jenseits des Bestehenden. So ist die Renaissance eine Epoche, die alle Bereiche revolutioniert, aber ohne eine gesellschaftliche, bürgerliche Revolution ist. Der zeitgenössische Kaufmanns-Kapitalismus wird religiös verworfen.

Die erste bürgerliche Revolution ist der Befreiungskampf der Niederlande gegen Spanien. Dieser Kampf findet statt unter dem übergreifenden Dach des Reiches der Habsburger zwischen zwei Regionen, die vor allem aufgrund der spanischen Eroberungen und der Ausbeutung der Schätze Amerikas zwei gegensätzliche Entwicklungen nehmen. In Spanien wird jeder ökonomische bürgerliche Fortschritt durch den Absolutismus und die Inquisition unterdrückt; die Niederlande entwickeln sich zum führenden Land des Handelskapitalismus (Merkantilismus), legitimiert durch den Humanismus, den Calvinismus und das entstehende Naturrecht.

Von hier führt ein Weg zu den englischen Revolutionen von 1640/49 und 1688/89, zur amerikanischen Revolution von 1776 und zur französischen Revolution von 1789.

Referent: Prof. Dr. Gerhard Stapelfeldt lehrte von 1979 bis 2009 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg. Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller in Hamburg.

Anmeldeschluss: Freitag, 10. November 2017
Seminarbeginn: Samstag 18. November 2017, 10:00 Uhr
Seminarende: Samstag, 18. November 2017, 17:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 5 Euro
Seminarort: DGB-Haus München, Schwanthalerstraße 64, 80336 München
Anmeldung: