Mythen der Deutschen
Seminar-Nr: C240a*-25/1
NEU nur online angezeigt Mythen sind mehr als naive Weltanschauungen aus einer unterentwickelten Epoche der Geschichte. Sie erklären den Menschen die Welt und ihre...
Mythen sind mehr als naive Weltanschauungen aus einer unterentwickelten Epoche der Geschichte. Sie erklären den Menschen die Welt und ihre Herkunft und geben dem Dasein Sinn und Bedeutung. Aber das macht sie auch gefährlich, denn sie eignen sich auch dazu, die Menschen zu manipulieren. Besonders in der deutschen Geschichte spielten politische Mythen immer wieder eine Rolle - und sie sind auch missbraucht worden.
30. April: Die Nibelungen: Treue, Verrat und Heldenmut?
07. Mai: Der Teufelspakt: Dr. Johann Faustus
14. Mai: Die Weimarer Klassik und der deutsche Sonderweg
.
Datum: Uhrzeit: |
30.04.2025
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr |
Ort | |
Treffpunkt | VHS, Bäckerstr. 14 oder online |
Referent | Dr. Markus Schütz |
Bitte beachten | Die Vortragsreihe wird hybrid durchgeführt: Bitte entscheiden Sie bei der Buchung, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten. Im Rahmen von Arbeit und Leben München |
Teilnahmegebühr | 6.00 € |