Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c223-25-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pathos gesucht, oder: Wie kam die Würde ins Grundgesetz?

Termin: 21.05.2025
NEU nur online angezeigt

Seminar-Nr: C223*-25/1

NEU nur online angezeigt Im Mai 1949 verabschiedete der Parlamentarische Rat mit dem Grundgesetz auch dessen Artikel 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Bis...

Im Mai 1949 verabschiedete der Parlamentarische Rat mit dem Grundgesetz auch dessen Artikel 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Bis 1945 hatte sie in Staat, Recht und Politik keine wesentliche Rolle gespielt. Wie kam es zu diesem Paradigmenwechsel? Welche Rolle spielte die Erfahrung des Nationalsozialismus? Und war damit die "Würde des Menschen" bereits als Leitplanke der bundesrepublikanischen Demokratie in Kraft gesetzt? Der Vortrag möchte die Würdeformel als historische Errungenschaft verdeutlichen, deren heutige Bedeutung erst gewonnen werden musste und die ebenso wieder verloren werden kann.

Datum:
Uhrzeit:
21.05.2025
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort
Treffpunkt MVHS-Bildungszentrum, Einsteinstr. 28
Referent Georg M. Oswald
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 8.00 €

Pathos gesucht, oder: Wie kam die Würde ins Grundgesetz?

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c223-25-1 bce3af8ad37441fa801022223f8770dd muenchenprogramm C223*-25/1 C223*-25/1 8.00.o32Mb5NBF_SNkMr-xWISUbRr6tQ

Kurs für 8.00 € buchen