Sie sind hier: Startseite // Münchenprogramm // Kurssuche // c222-25-1
x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hüter des Freistaats: das Führungspersonal der Bayerischen Staatskanzlei zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegsdemokratie

Termin: 08.05.2025
NEU nur online angezeigt

Seminar-Nr: C222*-25/1

NEU nur online angezeigt Die Bayerische Staatskanzlei entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg rasch zur Schaltzentrale der bayerischen Regierungspolitik. Dabei...

Die Bayerische Staatskanzlei entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg rasch zur Schaltzentrale der bayerischen Regierungspolitik. Dabei verfolgte sie im Umgang mit möglicher NS-Belastung ihres Personals das Ziel, einerseits erfahrene bayerische Beamte zu gewinnen und zugleich den bayerischen Staat - formal - von der Zeit des Nationalsozialismus abzugrenzen. Gestützt auf erstmals zugängliche Akten zeigt Rick Tazelaar, wie sehr die Auswahl des Führungspersonals und das Handeln der Staatskanzlei im Zeichen der Konsolidierung des bayerischen Staates standen.
Dr. Rick Tazelaar ist Historiker und war zuletzt tätig an den Universitäten in Leiden und Utrecht, Niederlande.

Datum:
Uhrzeit:
08.05.2025
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort

Treffpunkt online
Referent Dr. Rick Tazelaar
Bitte beachten Im Rahmen von Arbeit und Leben München
Teilnahmegebühr 8.00 €

Hüter des Freistaats: das Führungspersonal der Bayerischen Staatskanzlei zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegsdemokratie

anmeldung@bildungswerk-bayern.de

https://www.bildungswerk-bayern.de/muenchenprogramm/seminare/c222-25-1 c897e7055f3e459cb83e3a0522957cdc muenchenprogramm C222*-25/1 C222*-25/1 8.00.2dRHHr7rjjVoI6OZtKoN_EJ18SA

Kurs für 8.00 € buchen