Eine schlagkräftige Interessenvertretung

setzt einen schlagkräftigen Bildungspartner voraus.

Das Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bayern veranstaltet jährlich knapp 700 Seminare und steht vor Ort zur Seite. Vom Altenpfleger bis zur Werkzeugmechanikerin - das DGB Bildungswerk Bayern macht sich seit über 45 Jahren für alle stark, die für ihre Interessen eintreten.

Aktuelle Seminare

Beteiligung der Mitarbeitervertretungen bei personellen Einzelmaßnahmen - Teil 2

Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft Das praxisorientierte Seminar "personelle Angelegenheiten Teil 2" liefert...

Büro Landesstelle
am 25.11.2024

Künstliche Intelligenz im Betrieb - Neue Herausforderungen für die Mitbestimmung

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und mittlerweile auch in den meisten Betrieben. Textproduktion und Übersetzungstools, Kalkulation, Einkauf,...

Büro Oberbayern
vom 27.11.202428.11.2024

Konfliktkommunikation

Konfliktvermeidung und Konfliktlösung im betrieblichen Alltag Die Psychologie unterscheidet Kommunikationsstile, die Menschen - teils unabhängig von ihrer eigenen...

Büro Oberbayern
vom 27.11.202429.11.2024

Fachtagung Zukunft Krankenhaus

Seminar im Auftrag von Verdi FB C Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Unser Gesundheitswesen steht vor großen Umbrüchen, davon sind vor allem unsere...

Büro Landesstelle
am 03.12.2024

"Union Busting" - Behinderung der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung

Dass Arbeitgeber versuchen, Interessenvertreter:innen in ihrem Handeln einzuschränken oder gar los zu werden, ist kein neues Phänomen. Das Spektrum der eingesetzten...

Büro Oberbayern
vom 09.12.202410.12.2024

Programm

Es gibt viele Möglichkeiten, sich unserem Seminarprogramm zu nähern. Sie können:
Das PDF herunterladen
Die Seminarsuche nutzen
Oder in Papierform bestellen

Seminarprogramm ver.di FB C

DGB Bildungswerk Bayern präsentiert in Zusammenarbeit mit ver.di FB C (Gesundheit, Soziale Dienste,
Bildung und Wissenschaft) ein eigenes Jahresprogramm.

Zum Programm

Programm katholische MAV

Das Seminarprogramm für katholische Mitarbeitervertretungen nach §16 MAVO.
Zum Programm

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DGB Bildungswerk Bayern

Aufstieg und Fall des Individuums

Tagesseminar in München mit Prof. Dr. Gerhard Stapelfeldt am Samstag, 03.07.2021

Das Individuum wurde in der Epoche der Renaissance erstmals als Utopie geboren: als Idee des gottesebenbildlichen Menschen. Von hier führt ein Weg zu Kants Forderung, dem Menschen sei sein „eigener Wille zu brechen“ um einer vernünftigen Republik willen (1784); weiter zu Hitlers Plan der Durch-setzung einer klassenlosen, „nationalsozialistischen Volksgemeinschaft“ durch die Liquidierung des Individuums (1.10.1933).

Dagegen hat um 1944/52 der Neoliberalismus die Utopie eines durch „Konformismus“ freien Individuums gesetzt, das sich als Bürger einer undurchschaubaren Gesellschaft weiß. Nach der neoliberalen Theorie und Praxis muß es scheinen, es habe es einmal ein Individuum gegeben, das durch den (National-)Sozialismus zerstört wurde und nun durch den „freiwilligen Konformismus“ eines sozialen Atoms wieder auferstanden sei.

Dieser Geschichte des Aufstiegs und Falls des Individuums ist nachzugehen, um die Utopie des autonomen Individuums gegen den Konformismus eines neuen autoritären Charakters freizusetzen.

Prof. Dr. Gerhard Stapelfeldt lehrte von 1979 bis 2009 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg. Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller in Hamburg.

Seminarzeiten: Samstag, 03.07.2021, 10:30 - 17:00 Uhr
Seminarort: Eine-Welt-Haus-München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München, Werkstatt im Flachbau
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Mittagsimbiss)
Anmeldung per (Anmeldeschluss: Freitag, 25.06.2021)

Orbáns Regime in der EU

Online-Vortrag mit Eszter Kováts am Donnerstag, 01.07.2021, 20:00-21:30 Uhr

Angesichts der antidemokratischen politischen Entwicklungen in Ungarn gibt es genug Gründe zur Besorgnis für die ganze EU. Haben die Ungarn in den letzten 30 Jahren Demokratie noch nicht erlernt? Wie konnte es dreimal, 2010, 2014 und 2018 zu 2/3-Wahlsiegen der Koalition Fidesz-KDNP kommen? Welche Rolle spielen darin und im Erhalt Orbáns Systems seine Machtkonzentration, das Wahlsystem, die wirtschaftliche Lage und die Wirtschaftspolitik, die fortdauernden Ost-West-Ungleichheiten und die Opposition: Welche Verantwortung kommt dabei der deutschen Politik und der EU zu?

Der Vortrag versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben, und im Hinblick auf die bevorstehenden Parlamentswahlen im April 2022 einige Thesen zu formulieren.

Eszter Kováts ist Politikwissenschaftlerin und Doktorandin an der Universität ELTE in Budapest. Von 2012 bis Ende 2019 war sie verantwortlich für das ostmitteleuropäische Genderprogramm der Friedrich-Ebert-Stiftung. Derzeit lebt sie in Berlin.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule im Rahmen von "Arbeit und Leben München".

Die Teilnahme ist kostenlos. Erforderlich ist eine Anmeldung per .

Frauenarbeit als "Sozialkitt" – Geschlechterverhältnisse im Wandel des Kapitalismus

Tagesseminar mit Dr. Alexandra Weiss am Samstag, 19.06.2021 in Nürnberg

Erwerbstätigkeit scheint heute unabhängig vom Geschlecht zu einem normalen Lebenslauf zu gehören. Doch die Verteilung bezahlter und unbezahlter Arbeit folgt nach wie vor einer geschlechtsspezifischen „Demarkationslinie“. Frauen bleiben für Reproduktionsarbeit (in Haus, Erziehung, Pflege) hauptverantwortlich und damit in der Regel ökonomisch abhängig. Arbeit haben oder nicht-haben, aber auch die Art der Arbeit und der Arbeitsvertrag sind nicht nur Ausdruck von mehr oder weniger sozialer Sicherheit, sie sind auch eng mit Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in unserer Gesellschaft verknüpft. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die damit einhergehenden Problematiken in kürzester Zeit weiter zugespitzt.

Emanzipatorische (Arbeits-)Politik muss das in den Blick nehmen und traditionelle Bilder aufbrechen. Nicht zufällig sind es immer auch die Erwerbsarbeit von Frauen und egalitärere Geschlechter- und Familienbeziehungen, die zur Zielscheibe rechter Politik werden.

Das Seminar analysiert Entwicklungen von Kapitalismus, Arbeit und Geschlechterordnungen, wie sie sich wechselseitig beeinflussen, aber auch welche Gegenbewegungen zur Gleichberechtigung der Geschlechter sich in den letzten beiden Jahrzehnten formierten.

Seminarzeiten: Samstag, 19.06.2021, 10:30 - 17:00 Uhr
Seminarort: Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Mittagsimbiss)
Anmeldung per (Anmeldeschluss: Freitag, 11.06.2021)

In froher Erwartung: Das Münchenprogramm von Juli bis Dezember 2021

Die Corona-Lage scheint sich etwas zu entspannen. Wer hätte gedacht, dass uns die Pandemie so lange im Griff behalten würde. Erwartungsfroh blicken wir daher auf das neue Münchenprogramm für den Zeitraum Juli bis Dezember 2021.

Auch dieses Mal haben wir ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops für Sie zusammengestellt. Von „Es stand ein Mann am Siegestor ... Der Dichter und Anarchist Erich Mühsam“ über „Ernst Bloch – vom Vor-Schein eines besseren Lebens im Hier und Jetzt“ bis „Mein Online-Auftritt“ oder „Naturnahes Wohnen in Zeiten des Klimawandels“ können Sie sich auf eine erfrischende Spurensuche durch Geschichte, Gesellschaft und Kultur begeben.

Die PDF-Datei des Programms können Sie hier herunterladen. Am schnellsten geht die Anmeldung über die Kurssuche auf unserer Webseite. Natürlich können Sie uns auch gern eine schreiben. Das Programmheft können Sie ebenfalls per Mail bei uns bestellen, oder Sie holen es sich in der Stadtinformation im Rathaus oder in ausgewählten Stadtteilbibliotheken ab.

Corona-Krise im Betrieb - Empirische Erfahrungen aus Industrie und Dienstleistungen

Online-Vortrag mit Prof. Dr. Dieter Sauer am Donnerstag, 20.05.21, 20:00-21:30 Uhr

Seit Beginn der Pandemie stehen die Einschränkungen des privaten und gesellschaftlichen Lebens im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit. Andere Orte kollektiven Lebens, darunter große Bereiche der Arbeitswelt, sind dagegen bis heute eine Terra incognita. Allenfalls in spektakulären Fällen wie in der Fleischindustrie konnten gesundheitsgefährdende und inhumane Arbeitsverhältnisse nicht mehr ignoriert werden.

Um zu erfahren, wie die Pandemie in den arbeitsweltlichen Bezügen erlebt wird, haben die Autoren der kürzlich veröffentlichten Studie "Corona-Krise im Betrieb" mit Betriebs-, Personalrät*innen und Gewerkschaftssekretär*innen ausführliche Interviews zu folgenden Fragen geführt: Beschäftigungssicherung: mit welchen sozialen Bruchkanten? Gesundheitsschutz: mit welcher Reichweite? Stecken im Applaus für die «Held*innen der Arbeit» neue Ansätze der Aufwertung von Arbeit, gerade auch in den prekären Bereichen? Homeoffice: Veränderungen in der Arbeitsorganisation von Dauer? Wie wurde in den Betrieben die «Stunde der Exekutive» erlebt: autoritär, kooperativ, konfliktuell? Die Auswertung der Befragung erlaubt Einblicke in ein noch längst nicht abgeschlossenes Prozessgeschehen, die mehr als temporäre Bedeutung haben.

Prof. Dr. Dieter Sauer ist Sozialforscher am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in München. Die Studie ist im VSA-Verlag erschienen und kann online über die Seite der Rosa Luxemburg Stiftung aufgerufen werden.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per erforderlich.

Artikelaktionen

Wer wir sind und was wir tun

Inhouse-Seminare

 

Mit unseren Inhouse-Seminaren können wir euch maßgeschneiderte Fortbildungen anbieten.
Ihr habt die Fragen und Anforderungen, wir haben die Referent:innen mit den Antworten!

Tel. 089 / 55 93 36 50

Unsere Webinare

Unsere Webinare sind kein Frontalunterricht mit Videokamera, sondern ein lebendiger Austausch auf Augenhöhe. Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln das Thema im Gespräch mit den Teilnehmenden. Betriebliche Erfahrungen und Fragen können dabei direkt eingebracht werden. Kommende Webinare

Gute Weiterbildung gestalten!

 

Mit der Digitalisierung sehen sich Beschäftigte und Unternehmen immer neuen Anforderungen ausgesetzt. Wie muss Weiterbildung gestaltet sein, damit die Arbeitenden nicht zum Spielball wechselnder Marktanforderungen werden? Welche Möglichkeiten gibt es für betriebliche Interessenvertretungen, gute Weiterbildung vorausschauend mitzugestalten?

Unser Beratungsangebot

Alphabetisierung jetzt!

In Deutschland gibt es über 6,2 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, die nicht gut lesen und schreiben können.
Das DGB Bildungswerk Bayern baut deshalb kollegiale Netzwerke für Grundbildung und Alphabetisierung in den Betrieben auf.

Weitere Informationen

 

DGB Bayern

21.11.2024. Sozialstaat als eine wichtige Grundlage der Demokratie - Spitzen von DGB Bayern und Freisinger Bischofskonferenz im Dialog

19.11.2024. DGB Bayern unterstützt ver.di-Aktionstag für bessere Bedingungen in der Altenpflege

30.10.2024. Arbeitsmarkt: Arbeitgeber in die Pflicht nehmen

ver.di Bayern

19.11.2024. Tariferfolg beim bayerischen Rundfunkt erzielt!

19.11.2024. Alljährlicher Aktionstag der Altenpflege

12.11.2024. Bay. Staatsregierung plant fragwürdige Pflegekommission