Eine schlagkräftige Interessenvertretung

setzt einen schlagkräftigen Bildungspartner voraus.

Das Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bayern veranstaltet jährlich knapp 700 Seminare und steht vor Ort zur Seite. Vom Altenpfleger bis zur Werkzeugmechanikerin - das DGB Bildungswerk Bayern macht sich seit über 45 Jahren für alle stark, die für ihre Interessen eintreten.

Aktuelle Seminare

Beteiligung der Mitarbeitervertretungen bei personellen Einzelmaßnahmen - Teil 2

Seminar im Auftrag von ver.di FB C - Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft Das praxisorientierte Seminar "personelle Angelegenheiten Teil 2" liefert...

Büro Landesstelle
am 25.11.2024

Künstliche Intelligenz im Betrieb - Neue Herausforderungen für die Mitbestimmung

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde und mittlerweile auch in den meisten Betrieben. Textproduktion und Übersetzungstools, Kalkulation, Einkauf,...

Büro Oberbayern
vom 27.11.202428.11.2024

Konfliktkommunikation

Konfliktvermeidung und Konfliktlösung im betrieblichen Alltag Die Psychologie unterscheidet Kommunikationsstile, die Menschen - teils unabhängig von ihrer eigenen...

Büro Oberbayern
vom 27.11.202429.11.2024

Fachtagung Zukunft Krankenhaus

Seminar im Auftrag von Verdi FB C Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Unser Gesundheitswesen steht vor großen Umbrüchen, davon sind vor allem unsere...

Büro Landesstelle
am 03.12.2024

"Union Busting" - Behinderung der Arbeit der betrieblichen Interessenvertretung

Dass Arbeitgeber versuchen, Interessenvertreter:innen in ihrem Handeln einzuschränken oder gar los zu werden, ist kein neues Phänomen. Das Spektrum der eingesetzten...

Büro Oberbayern
vom 09.12.202410.12.2024

Programm

Es gibt viele Möglichkeiten, sich unserem Seminarprogramm zu nähern. Sie können:
Das PDF herunterladen
Die Seminarsuche nutzen
Oder in Papierform bestellen

Seminarprogramm ver.di FB C

DGB Bildungswerk Bayern präsentiert in Zusammenarbeit mit ver.di FB C (Gesundheit, Soziale Dienste,
Bildung und Wissenschaft) ein eigenes Jahresprogramm.

Zum Programm

Programm katholische MAV

Das Seminarprogramm für katholische Mitarbeitervertretungen nach §16 MAVO.
Zum Programm

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

DGB Bildungswerk Bayern

Was ist Antisemitismus? Ideologische Hintergründe und aktuelle Erscheinungsformen

Tagesseminar in Nürnberg mit Nina Rabuza am Samstag, 16.10.2021

Judenfeindliche Graffiti an Hauswänden, Schändungen jüdischer Friedhöfe, Angriffe auf Synagogen, Beleidigungen, körperliche Gewalt bis hin zum bewaffneten Terroranschlag wie am 9. Oktober 2019 in Halle: Antisemitismus ist Teil des deutschen Alltags. Er manifestiert sich als offener Hass auf Juden, aber auch in subtileren Formen wie in Karikaturen mit antijüdischen Klischees, als Element von Verschwörungstheorien oder als „Israelkritik“. Nicht immer ist klar, ob eine Äußerung oder eine Darstellung antisemitisch ist. Insbesondere dann, wenn sie von Menschen stammen, die nicht der rechten oder neonazistischen Szene angehören. Antisemitische Einstellungen sind aber nicht nur ein Phänomen in der politischen Rechten, sondern finden sich in einem breiten politischen Spektrum. Antisemitismus ist dabei oft mehr als ein Vorurteil gegen Juden. Er dient als Welterklärungsmodell, das die Juden verantwortlich macht für gesellschaftliche Probleme und politische Konflikte. Wie erkennt man Antisemitismus? Welche Funktionen nimmt er ein? Und was können wir gegen Antisemitismus tun?

Im Seminar beschäftigen wir uns mit Erscheinungsformen und Funktionen des Antisemitismus. Im Mittelpunkt steht die Lektüre zentraler Texte der Antisemitismustheorie. Das Seminar richten sich an alle, die sich einführend mit dem Thema Antisemitismus befassen wollen und Interesse an der gemeinsamen Lektüre und Diskussion haben.

Nina Rabuza promoviert an der FU Berlin über die Gestaltung von KZ-Gedenkstätten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kritische Theorie und die philosophische Rezeption des Nationalsozialismus.

Seminarzeiten: Samstag, 16.10.2021, 10:30 -17:00 Uhr
Seminarort: Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Mittagsimbiss)
Anmeldung per (Anmeldeschluss: Freitag, 08.10.2021)

Frauenarbeit als „Sozialkitt“ – Geschlechterverhältnisse im Wandel des Kapitalismus

Online-Vortrag mit Dr. Alexandra Weiss am Donnerstag, 07.10.2021, 20:00 - 21:30 Uhr

Erwerbstätigkeit scheint heute unabhängig vom Geschlecht zu einem normalen Lebenslauf zu gehören. Doch die Verteilung bezahlter und unbezahlter Arbeit folgt nach wie vor einer geschlechtsspezifischen „Demarkationslinie“. Frauen bleiben für Reproduktionsarbeit (in Haus, Erziehung, Pflege) hauptverantwortlich und damit in der Regel ökonomisch abhängig. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die damit einhergehenden Problematiken in kürzester Zeit weiter zugespitzt. Der Vortrag analysiert Entwicklungen von Kapitalismus, Arbeit und Geschlechterordnungen und wie sie sich wechselseitig beeinflussen.

Alexandra Weiss ist Politikwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Politik der Geschlechterverhältnisse sowie historische und feministische Sozialforschung.

Die Teilnahme ist kostenlos. Erforderlich ist eine Anmeldung per .

Fachtagung Gewerkschaftliche Bildungsarbeit: Corona und die Folgen

Online-Veranstaltung am Freitag, 22.10.2021, 14:00 - 17:30 Uhr

Die Corona-Pandemie hatte und hat massive Auswirkungen auch auf die gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vor allem der plötzliche Umstieg auf Online-Veranstaltungen hat haupt- und ehrenamtliche Kolleg:innen vor völlig neue Herausforderungen gestellt: Zwar gab es auch schon vor Corona Erfahrungen mit digitalen Formaten, doch spielten diese bis dahin nur eine Nebenrolle. Und auf einmal waren sie die einzige Möglichkeit, um gewerkschaftliche und betriebliche Themen überhaupt noch zu vermitteln und zu diskutieren. Neben den neuen Möglichkeiten, die diese Formate eröffnen, haben sich auch ganz schnell die Probleme gezeigt, die im Fehlen des persönlichen Austauschs liegen.

Die diesjährige Fachtagung des DGB Bildungswerk Bayern zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit dient dazu, die Erfahrungen, die wir in eineinhalb Jahren Pandemie gemacht haben, gemeinsam zu reflektieren und zu fragen, welche Konsequenzen wir daraus für die Zukunft daraus ziehen. Zielgruppe sind alle Kolleg:innen, die haupt- oder ehrenamtlich in diesem Bereich aktiv sind.

Referent:innen:
Dr. Martin Gohlke, Historiker und Politikwissenschaftler, langjähriger Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
Mariane König, Geschäftsführerin Bildungswerk der ver.di in Bayern e.V.
Thomas Veit, Leiter Betriebsräteakademie Bayern und stellvertretender Leiter Kritische Akademie Inzell der IG Metall
Sebastian Wiedemann, Landesbezirkssekretär NGG Bayern

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per .

Die ökologischen Grenzen des Kapitals

Tagesseminar mit Tomasz Konicz am Samstag, 18.09.2021 in Nürnberg

Angesichts der eskalierenden Klimakrise bricht sich in der Öffentlichkeit, allen Widerständen zum Trotz, eine fundamentale Erkenntnis bahn: Nichts wird so bleiben, wie es ist. Es ist ein grundlegender, fundamentaler Wandel notwendig, um den sich beschleunigenden klimatischen Umbrüchen adäquat und schnell begegnen zu können. Die Klimakrise muss folglich als die größte gegenwärtige Gefahr für den Zivilisationsprozess begriffen werden.

Das, was sich vor allem ändern muss, ist unsere Gesellschaft, so die Kernthese des Seminars, das die inneren Widersprüche der kapitalistischen Wirtschaftsweise thematisieren wird, die hauptsächlich die Klimakrise befeuern. Einerseits soll dargelegt werden, dass der Verwertungszwang des Kapitals - dessen uferlose Akkuemulationsbewegung via Warenproduktion - die Ursache der Klimakrise bildet. Andrerseits soll die Wechselwirkung zwischen ökonomischer und ökologischer Krise beleuchtet werden, bei der die neoliberale Politikhegemonie der vergangenen Dekaden die gesellschaftlichen Folgen des Klimawandels verstärkt.

Die Unvereinbarkeit von Kapital und Klimaschutz, lässt die Überwindung der destruktiven kapitalistischen Wirtschaftsweise zu einer Überlebensnotwendigkeit der Menschheit im 21. Jahrhundert werden.

Buchtipp zum Thema: Tomasz Konicz: Klimakiller Kapital. Wie ein Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört. Mandelbaum Verlag, Wien 2020.

Seminarzeiten: Samstag, 18.09.2021, 10:30 -17:00 Uhr
Seminarort: Gewerkschaftshaus Nürnberg, Kornmarkt 5-7, 90402 Nürnberg
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Mittagsimbiss)
Anmeldung per (Anmeldeschluss: Freitag, 10.09.2021)

Das wiedererwachte Interesse am „Untergang des Abendlandes“

Tagesseminar in München mit Dr. Sven Kluge am Samstag, 17.07.2021

Der Titel des von Oswald Spengler (1880-1936) verfassten zweibändigen Werkes „Der Untergang des Abendlandes“ (1918-22) ist in der Alltagssprache seit langem zum geflügelten Wort geworden – schon in der Zeit nach dem Erscheinen des ersten Bandes haben dieses Werk und sein Titel enorme Eindrücke hinterlassen.

In diesem Seminar geht es jedoch nicht um das geflügelte Wort als solches: Zentral ist vielmehr die Frage nach der aktuellen Wiederbelebung von Spenglers philosophischen Deutungsmustern, die zum Umfeld einer gegenaufklärerischen Kulturkritik gehören, dessen Vertreter sich in der grundsätzlichen Ablehnung der Weimarer Demokratie einig waren. Spengler gehört in diesem Kontext und darüber hinaus sowohl zu den Begründern einer mythologischen Kulturkreistheorie und den Impulsgebern für die Debatten um einen „Kampf der Kulturen“ (Samuel P. Huntington) als auch zu den von der „Neuen Rechten“ in Anspruch genommenen Vordenkern.

Der Begriff „Abendland“ wird in diesen Kontexten als polarisierender Kampfbegriff ins Feld geführt. Zugleich verbindet sich mit vielen gegenwärtigen Berufungen auf das „Abendland“ der Versuch, das Wesen des „Eigenen“ in ausgrenzender Weise zu bestimmen: Angesprochen sind damit zugleich die heute virulenten Themen Identität, Heimat und Gemeinschaft.

Dr. Sven Kluge ist Erziehungswissenschaftler und freier Autor.

Seminarzeiten: Samstag, 17.07.2021, 10:30 - 17:00 Uhr
Seminarort: Eine-Welt-Haus-München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München, Werkstatt im Flachbau
Teilnahmebeitrag: 10 Euro (inkl. Mittagsimbiss)
Anmeldung per (Anmeldeschluss: Freitag, 09.07.2021)

Artikelaktionen

Wer wir sind und was wir tun

Inhouse-Seminare

 

Mit unseren Inhouse-Seminaren können wir euch maßgeschneiderte Fortbildungen anbieten.
Ihr habt die Fragen und Anforderungen, wir haben die Referent:innen mit den Antworten!

Tel. 089 / 55 93 36 50

Unsere Webinare

Unsere Webinare sind kein Frontalunterricht mit Videokamera, sondern ein lebendiger Austausch auf Augenhöhe. Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln das Thema im Gespräch mit den Teilnehmenden. Betriebliche Erfahrungen und Fragen können dabei direkt eingebracht werden. Kommende Webinare

Gute Weiterbildung gestalten!

 

Mit der Digitalisierung sehen sich Beschäftigte und Unternehmen immer neuen Anforderungen ausgesetzt. Wie muss Weiterbildung gestaltet sein, damit die Arbeitenden nicht zum Spielball wechselnder Marktanforderungen werden? Welche Möglichkeiten gibt es für betriebliche Interessenvertretungen, gute Weiterbildung vorausschauend mitzugestalten?

Unser Beratungsangebot

Alphabetisierung jetzt!

In Deutschland gibt es über 6,2 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren, die nicht gut lesen und schreiben können.
Das DGB Bildungswerk Bayern baut deshalb kollegiale Netzwerke für Grundbildung und Alphabetisierung in den Betrieben auf.

Weitere Informationen

 

DGB Bayern

21.11.2024. Sozialstaat als eine wichtige Grundlage der Demokratie - Spitzen von DGB Bayern und Freisinger Bischofskonferenz im Dialog

19.11.2024. DGB Bayern unterstützt ver.di-Aktionstag für bessere Bedingungen in der Altenpflege

30.10.2024. Arbeitsmarkt: Arbeitgeber in die Pflicht nehmen

ver.di Bayern

19.11.2024. Tariferfolg beim bayerischen Rundfunkt erzielt!

19.11.2024. Alljährlicher Aktionstag der Altenpflege

12.11.2024. Bay. Staatsregierung plant fragwürdige Pflegekommission