Auch im größten Dorf der Welt

gibt es Überraschendes zu entdecken.

Und im Programm der Münchner Gewerkschaften erfahren Sie, wo die verborgenen und gar nicht so verborgenen Stätten liegen. Vorträge, Stadtteilrundgänge, Betriebsbesichtigungen, Exkursionen und viele weitere Abenteuer finden Sie hier in unserem Programm.

Aktuelle Seminare

Tätowierung, Torfschaufel, Tagesende

Mit der U 2 von der Untersbergstraße bis zu Messestadt Ost Die U-Bahnstationen auf dieser Strecke spiegeln unten das Oben wider, mit Worten, mit Gestaltung, mit Kunst...

am 23.02.2025

Zwischen Autoritarismus und Aufbruch

Globaler Rechtstrend und gewerkschaftliche Machtressourcen (Online-Vortrag) Trump, Meloni, Milei - weltweit sind die liberalen Demokratien in der Krise und der...

am 25.02.2025

Sozialismus oder Kapitalismus? Die Sozial- und Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik

(Grundwissen Politik 6) Deutschland ist ein sozialer Bundesstaat, sagt das Grundgesetz. Aber was heißt das konkret? Was bedeutet Sozialstaatlichkeit und (wie) kann der...

am 25.02.2025

Informiert und gestärkt zum Arzt und ins Krankenhaus

Patientenrechte - Ärztepflichten Die Stellung des Patient:inen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Sie haben Rechte, aber welche? Wir informieren unter...

am 27.02.2025

Schauriges München

Wir versetzen uns in die Glaubens- und Vorstellungswelt längst vergangener, aber nicht vergessener Tage. Wir hören, warum nur Hexen am Einsturz des Turmes der...

am 28.02.2025

Programmheft

Das Programm des DGB Bildungswerks München können Sie:

In der Kurssuche finden
Als PDF herunterladen

x
Zum Zwecke der Durchführung der Seminarsuche, der Seminar- und Kursbuchung verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meldungen aus München

Am Start: Das Münchenprogramm von Januar bis Juni 2025

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online präsentieren zu können.

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops erwartet Sie: Von „Neue Pläne für alte Stationen - innovative Gestaltungskonzepte für traditionelle Münchner U-Bahnhöfe“ über "Alles hat seine Zeit" - Führung durch ein Bestattungsunternehmen bis zu „Schöne neue Arbeitswelt? - Zur politischen Ökonomie der Künstlichen Intelligenz“ und „Schreiben über die ökologische Krise: Der politische Autor Carl Amery“.
Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Anmeldungen sind für unsere und Ihre Planungssicherheit erforderlich. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie per bestellen, oder Sie holen es sich in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek ab.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Programmheft abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Nigelnagelneu: Das Münchenprogramm von Juli bis Dezember 2024

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online präsentieren zu können.

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops erwartet Sie: Von „Female Empowerment“ über „Liebe in Zeiten des Kriegs: Zenzl und Erich Mühsam“ bis zu „Rechtsextremismus in der Arbeitswelt“ und „Wie gehe ich mit Stresssituationen um und wie schütze ich mich".

Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Anmeldungen sind für unsere und Ihre Planungssicherheit erforderlich. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie per bestellen, oder Sie holen es sich in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek ab.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Programmheft abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Frisch aus dem Druck: Das Münchenprogramm von Januar bis Juni 2024

Es ist wieder soweit: Wir freuen uns, Ihnen unser neues Programmheft gedruckt und online präsentieren zu können!

Ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops erwartet Sie: Von „Wie der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand gelingt“ über „Martin Dülfer und die Münchner Jugendstilarchitektur“ bis zu „Die Krankenhausreform - Revolution oder Etikettenschwindel?“ und „Mit Arbeitszeitverkürzung zu einem neuen Gesellschaftsmodell“.

Seien Sie gespannt auf vielfältige Eindrücke aus Geschichte, Gesellschaft und Kultur in München und darüber hinaus!

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie bestellen, oder Sie holen es sich einfach in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Rahmen von Arbeit und Leben München abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Hurra: Neues Münchenprogramm startet im Juli!

Es ist soweit: Unser neues Programmheft für das zweite Halbjahr ist gedruckt und die Veranstaltungen stehen online auf unserer Webseite! Stadtteilrundgänge und Besichtigungen finden Sie darin ebenso wie Vorträge und Workshops. Wir laden Sie ein, die bekannten und weniger bekannten Seiten Münchens zu entdecken. Aber auch die „großen“ gesellschaftlichen Zusammenhänge und Entwicklungen nehmen wir in den Blick:

Es erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Stadtteilrundgängen, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, Seminaren und Workshops: Vom „Hitlerputsch und die Geiselnahme von Juden am 8./9. November 1923“ über „Auf den Spuren von Oskar Maria Graf am Starnberger See“ bis zu „Münchner Wahrzeichen und Architekturikone - die BMW-Bauten“ oder „Solidarität in den Krisen der Arbeitswelt“.

Über unsere Homepage können Sie sich einfach und schnell per Kurssuche-Funktion anmelden. Das Programmheft im PDF-Format finden Sie hier. Das gedruckte Heft können Sie bestellen, oder Sie holen es sich einfach in der Stadtinformation im Rathaus oder in einer Stadtteilbibliothek.

Bitte beachten Sie, dass aus organisatorischen Gründen nicht alle Veranstaltungen in Kooperation mit der MVHS im Rahmen von Arbeit und Leben München abgedruckt werden konnten. Den jeweils aktuellen Stand unseres Angebots finden Sie auf unserer Homepage.

Artikelaktionen

Kontakt

DGB Bildungswerk München
Neumarkter Str. 22
81673 München

Tel. 089 / 55 93 36 40
Fax 089 / 55 93 36 60

 

 Integriert in: